Pinterest ist für Social Media Marketing bisher noch kaum bekannt. Doch das sollte sich meiner Meinung nach ändern. Für viele ist Pinterest mittlerweile wie eine Zeitschrift, die sämtliche Lebensbereiche bedient. Sei es für Mode, Einrichtung oder Do it yourself – Pinterest hat für jeden Bereich die passenden Ideen. Der große Vorteil an Pinterest: Möchte ich heute mein Haus renovieren, finde ich heute die besten Tipps bei Pinterest. Bereite ich gerade meine Hochzeit vor kann ich gezielt in Pinterest recherchieren. Bei Zeitschriften muss man schon Glück haben – je nachdem, welches Thema gerade enthalten ist.
Pinterest: Die Zeitschrift der Moderne
Der Erfolg von Pinterest von maßgeschneiderten Inhalten abhängig. Was bedeutet das?
Was zählt: Momente, Ereignisse, Feste und Feiertage:
- Feste und Feiertage wie Weihnachten, Ostern, Neujahr also saisonale Ereignisse – was wären passende Pins?
- Momente wie Geburtstage, Umzüge, Urlaube – was könnte der Mehrwert für Nutzer:innen sein?
- Für die Suche der Themen kann man Pinterest Trend Prediction nutzen
- Die Pins sollen auf die Bedürfnisse der User:innen eingehen, sie suchen Tipps, Tricks und Ideen
Der richtige Zeitpunkt:
- Eine rechtzeitige und frühe Planung ist unumgänglich
- Weihnachten wird beispielsweise ab dem Sommer geplant, Geburtstage bis zu sechs Monate zuvor, Hochzeiten sogar ein Jahr vorher
Ziele auf die Suchanfragen der Pinner*innen ab:
- Die Pins sollen auf die Suchanfragen der Nutzer:innen abgestimmt sein
- Dazu kann man Overlays nutzen wie zum Beispiel „10 kreative Ideen für Weihnachten“ oder „Ideen zum Muttertag“
Pin-Gestaltung nach Creative Best Practies
Hierbei sollte man beispielsweise das richtige Format beachten, ein Text Overlay haben, das Produkt im Fokus haben sowie
das Logo integrieren und nicht zu vergessen, die Pinner*innen auffordern etwas zu tun (CTA)
Tipps fürs Setup:
- Mix aus Formaten wie zum Beispiel: Idea Pins, Stills, Motion, Carousels)
- Nicht mehr als 4 Pins pro Ad Set
- Hab das Budget im Blick: je nach Kampagnenziel unterschiedlich